Gründung Ihrer GmbH: einfach erklärt – rechtssicher durchgeführt
News

Gründung Ihrer GmbH: einfach erklärt – rechtssicher durchgeführt

Mit Rechtsvorlagen.de starten Sie sicher und erfolgreich in die Zukunft.

GmbH gründen leicht gemacht – so startest du rechtssicher in deine Selbstständigkeit

Die GmbH ist eine der beliebtesten Rechtsformen in Deutschland – und das aus gutem Grund. Wer professionell, haftungsbeschränkt und zukunftssicher gründen will, kommt an ihr kaum vorbei.

In diesem Beitrag zeigen wir dir, ob die GmbH zu dir passt, wie die Gründung funktioniert, worauf du achten solltest – und wie du mit unserer Unterstützung deutschlandweit in wenigen Minuten deine GmbH auf den Weg bringen kannst.

 

1. Passt die GmbH zu mir?

Die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung) bietet viele Vorteile – sie ist professionell, strukturiert und schützt das Privatvermögen. Doch lohnt sich der Aufwand für jedes Vorhaben?

Die GmbH passt besonders gut zu dir, wenn du:

  • ein Unternehmen mit Wachstumspotenzial aufbauen willst

  • mehrere Gesellschafter ins Boot holen möchtest

  • dich gegen persönliche Haftung absichern willst

  • Investoren oder Geschäftspartner von Anfang an Seriosität vermitteln möchtest

💡 Auch als Solo-Selbstständiger oder Freelancer kann die GmbH sinnvoll sein – z. B. zur Trennung von privaten und geschäftlichen Risiken oder für eine strategisch günstige Steuerstruktur.

👉 Unser Tipp: Wenn du dir noch nicht sicher bist, ob die GmbH zu deinem Vorhaben passt – wir beraten dich digital und rechtssicher, ganz egal, wo du dich in Deutschland befindest.

 

2. GmbH gründen Schritt für Schritt – von der Idee zum eigenen Unternehmen

Die Gründung einer GmbH klingt aufwendig – ist aber mit der richtigen Unterstützung einfach und strukturiert umzusetzen. So funktioniert’s:

✅ Schritt 1: Planung

  • Zweck und Tätigkeit deines Unternehmens definieren

  • Firmennamen auswählen und prüfen lassen

  • Stammkapital vorbereiten (mindestens 25.000 €, davon 12.500 € zur Gründung)

✅ Schritt 2: Gesellschaftsvertrag aufsetzen

  • Wer sind die Gesellschafter?

  • Wie werden Gewinne verteilt?

  • Wer ist Geschäftsführer?

Keine Sorge: Der Vertrag wird notariell erstellt und abgesichert – mit unserer Lösung schnell und individuell anpassbar.

✅ Schritt 3: Notartermin – auch digital möglich

  • Der Gesellschaftsvertrag muss notariell beurkundet werden

  • Danach erfolgt die Eintragung ins Handelsregister – ab dann ist deine GmbH offiziell gegründet

Mit unserer Lösung kannst du digital mit dem Notar gründen – schnell, ortsunabhängig und rechtssicher.

 

3. Die eigene GmbH gründen und loslegen

Sobald deine GmbH im Handelsregister eingetragen ist, kannst du offiziell durchstarten:

  • Geschäftskonto eröffnen

  • Steuernummer beantragen

  • Mitarbeiter einstellen oder erste Rechnungen schreiben

  • Verträge abschließen, Marke anmelden, professionell auftreten

🔒 Der Vorteil: Du haftest nicht persönlich – sondern nur mit dem Vermögen der GmbH. Das gibt dir nicht nur Sicherheit, sondern auch mehr Spielraum für unternehmerisches Wachstum.

🎯 Das Beste: Mit unserem digitalen Gründungsservice kannst du in wenigen Minuten starten, ganz ohne komplizierte Bürokratie. Einfach, effizient – deutschlandweit.

 

4. Notariell abgesichert: Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur GmbH-Gründung

Wie lange dauert die Gründung?
Mit unserer Unterstützung ist die GmbH-Gründung innerhalb weniger Tage abgeschlossen – oft schon in unter einer Woche, je nach Registergericht.

Muss ich persönlich zum Notar?
Nicht zwingend! Mit dem neuen Online-Verfahren kannst du die Beurkundung bequem per Videokonferenzdurchführen – wir kümmern uns um die Abwicklung.

Was kostet die Gründung?

Eine GmbH selbst zu gründen klingt im ersten Moment günstiger – doch schnell kommen Notarkosten, Steuerberaterhonorare und weitere Gebühren zusammen. Außerdem musst du dich selbst um Termine, Unterlagen und Fristen kümmern.

Bei uns bekommst du alles aus einer Hand – rechtssicher, digital und effizient.

  • UG-Gründung ab 490 €

  • GmbH-Gründung ab 1.490 €

💡 Im Gegensatz zur Selbstgründung brauchst du bei uns keine teuren Einzeltermine mit verschiedenen Beratern – wir koordinieren den kompletten Ablauf für dich.

🔒 Rechtssicherheit inklusive. Kein Stress mit Formularen, keine doppelten Wege, kein Risiko durch fehlende Unterlagen.

Kann ich allein gründen?
Ja! Auch eine Einzelperson kann eine GmbH gründen – die sogenannte Ein-Personen-GmbH ist rechtlich vollwertig.

🚀 Fazit: Gründen war noch nie so einfach

Die GmbH ist die perfekte Wahl für alle, die rechtssicher, professionell und zukunftsfähig gründen wollen. Und mit der richtigen Unterstützung ist der Weg dorthin überraschend einfach.

📲 Mit unserer digitalen Lösung startest du in wenigen Minuten – deutschlandweit, rechtssicher & effizient.

👉 Jetzt loslegen:

🔗 GmbH online gründen
🔗 UG online gründen

Vorherige
Warum jeder Unternehmer rechtssichere Verträge benötigt – und wie Sie teure Fehler vermeiden
Nächste
GmbH online gründen: So funktioniert das notarielle Online-Verfahren